Wie wir fördern
Förderung
Talente fördern - Perspektiven schaffen
Chancen - Leben Geben e.V. hat bereits über 510 Förderungen von bedürftigen Kindern und Jugendlichen durchgeführt und ca. 95 Kinder in Dauerförderung. Dabei vermitteln und finanzieren wir Freizeit- und Bildungsaktivitäten, wie z.B.
· Mitgliedschaften in Sportvereinen
· Reitunterricht
· Tanz- und Ballettstunden, Musicalschule
· Yoga-Unterricht
· Musikschulunterricht
· Kinderkunstschule
· Nachhilfe
· Teilnahme an Ausflügen,
Klassenfahrten oder Ferienfreizeiten
Ebenso übernehmen wir Kosten für Sportausrüstung oder Schulmaterialien.

Unsere Finanzierung läuft dabei ausschließlich über Spendengelder.
Jeder Antrag wird von uns auf Förderfähigkeit geprüft. Eine Bewilligung gilt maximal für ein Jahr. Danach kann ein Verlängerungsantrag gestellt werden.
Die Auswahl der Förderung liegt dabei beim Verein. Es gibt keinen Anspruch auf Förderung. Die Beiträge für Vereine oder Kurse / Unterricht werden direkt an die Vereine / Institute / Einrichtungen überwiesen, NICHT an die Familien.
Wir überprüfen die regelmäßige Teilnahme der Kinder und Jugendlichen und stehen dazu in engem Kontakt zu den Vereinen / Instituten / Einrichtungen. Sollte die regelmäßige Teilnahme nicht gewährleistet sein, beenden wir die Förderung.
Privat
Unsere Projekte
Projektbeschreibung „Don’t sit – get fit!“
Ein wichtiger Bereich in der Förderung von Kindern und Jugendlichen ist die sportliche Aktivität. Wenn Kinder Sport treiben, kann das Kompetenzen in vielen Bereichen fördern. Von sozialer Kompetenz, körperlicher Leistungsfähigkeit, Teamgeist, Fairness bis hin zu gestärktem Selbstbewusstsein. Bewegung fördert die gesunde physische und psychische Entwicklung, stärkt zugleich das Immunsystem und sorgt für ein gutes Körpergefühl. Durch Freundschaften im Mannschaftssport wird das Zugehörigkeitsgefühl entwickelt und das Selbstbewusstsein gestärkt. Wir übernehmen die monatlichen Gebühren und finanzieren auch die notwendige Sportbekleidung.
Projektbeschreibung „DU spielst die erste Geige!“
Ein wichtiger Bereich in der Förderung von Kindern und Jugendlichen ist die musikalische Bildung, angefangen von Musikgarten, der musikalischen Früherziehung, dem Instrumental- und Vokalunterricht, der Youngsterband, dem Chor bis hin zur Musiktherapie. Falls notwendig, übernehmen wir ggf. auch die Leihgebühren von Musikinstrumenten, die im Rahmen des Unterrichts anfallen können. Musizierende Heranwachsende verbessern ihr Sozialverhalten, sensibilisieren ihre Emotionalität, lernen Solidarität und Teamgeist, zeigen bessere schulische Leistungen und kompensieren Konzentrationsschwächen. Durch das Mitwirken in einem Orchester, einer Band oder einem Chor, lernen sie die Grundlagen menschlichen Zusammenlebens. Musik hilft ihnen neue Perspektiven zu finden und ihre Persönlichkeit zu entwickeln. Musik fördert Kommunikation, Begegnungen, Verständigung und es können neue Freundschaften entstehen.
Projektbeschreibung „Mit mir keine 4!“
Ein wichtiger Bereich in der Förderung von Kindern und Jugendlichen ist die Unterstützung im schulischen Bereich. Oftmals fällt das Lernen den Kindern und Jugendlichen aus sozial schwächeren Familien schwerer, da sie zu Hause weniger Unterstützung bekommen können und Sprachbarrieren meistern müssen. Der Förderbedarf an Nachhilfe ist groß. Dieser wurde durch die Pandemie leider noch verstärkt. Damit kein Kind zurückgelassen wird ist Nachhilfe außerhalb der Schulzeit wichtig und notwendig, um die Noten und somit auch das Vertrauen in sich selbst zu steigern. Bessere Beurteilungen in der Schule stärken das Selbstbewusstsein und erhöhen das Wohlbefinden. Der Kreislauf von Frustration und Zweifel wird durchbrochen.
Projektbeschreibung „Tanz aus der Reihe!“
Ein wichtiger Bereich in der Förderung von Kindern und Jugendlichen ist die Bewegung zur Musik. Die Teilnahme am Ballett, Kindertanz oder Hip Hop, um nur einige zu nennen, trägt zur positiven Entwicklung bei. Tanzen fördert nicht nur die Gelenkigkeit, die Grobmotorik, die Balance und die Koordination von Bewegungen, sondern verstärkt den Muskelaufbau, steigert die Kondition und die Körperbeherrschung. Ein gutes Körpergefühl stärkt das Selbstbewusstsein. Zudem macht Tanzen in der Gruppe viel Spaß und fördert das soziale Miteinander. Im Besten Fall entstehen dadurch auch Freundschaften.
Projektbeschreibung „Sternstunden!“
Ein wichtiger Bereich in der Förderung von Kindern und Jugendlichen ist, dass ihre Träume und Wünsche zur Realität werden können. Wunscherfüllung wirkt über einen langen Zeitraum. Allein die Vorfreude auf das anstehende Erlebnis hat neben der eigentlichen Wunscherfüllung eine nicht zu unterschätzende Wirkung. Mit unserem Projekt „Sternstunden“ lassen wir Herzen höher schlagen und bringen die Augen der Kinder und Jugendlichen, und oftmals auch der ganzen Familie, zum Leuchten. Diese Ereignisse klingen noch lange nach und tragen zu einem besseren Lebensgefühl bei. Die Kinder fühlen sich gesehen und anerkannt und blicken zuversichtlich in ihre Zukunft. Als Beispiel nennen wir den Besuch in einem Spaßbad, in einen Freizeitpark oder einfach mal ins Kino. Auch Ferienfreizeiten und Klassenfahrten, die Teilnahme an einem Angelkurs oder einmal Ponyreiten sind möglich.Ferner haben wir folgende Projekte, siehe Archiv
"Spielend Deutsch lernen": Sprachförderung für neu zugereiste Kinder im Grundschulalter in den Sommerferien
"Team Lupe": Leseförderung in Grundschulen
"Endlich mal ins Kino": Kostenloser Kinobesuch für unsere Förderkinder mit Begleitperson inkl. Getränk und Snacks